Anschluss von laserbeschriftetem Ersatzklebeband an die Spule

Benötigte Werkzeuge und Materialien

  1. Ersatz-Band mit Lasermarkierung, einschließlich:
    • Überbrückungskabel (Neues Band – 3 Pin auf 2 Pin) (#110508)
    • 3 Pin Molex Stecker Gehäuse
    • Tülle
  2. Phillips- oder Robertson-Schraubendreher
  3. Drahtschneider
  4. Zange (falls erforderlich)

Anmerkung:

Das Überbrückungskabel ist nur erforderlich, wenn Sie das neue Laserband an ein Wasserstandsmessgerät Mk1 Modell 101 anschließen, das zuvor Polyethylenband (mit roten ft/m-Markierungen) verwendet hat. Der Molex-Stecker der Frontplattenelektronik hat einen 2-poligen Anschluss.

Anweisungen

  1. Legen Sie die Spule mit der Frontplatte nach oben auf eine ebene Werkbank. Lösen Sie die drei Schrauben der Abdeckplatte und nehmen Sie sie langsam von der Spule ab.
  2. Bei Messgeräten mit Molex-Anschluss trennen Sie den alten Molex-Anschluss des Bandes vom Molex-Anschluss der Frontplatte.

Innenansicht der Nabe des Wasserstandsabsenkungsmessers 101d

Innenansicht der Mk2 107/Mk1 101 P7 Trommelnabe

3. Bei Messgeräten, bei denen die Bandkabel mit der Platine verbunden sind, drücken Sie auf die weißen Klemmen der Druckknöpfe, um die Bandkabel zu entfernen.

solinst Wasserstandsabsenkungsmesser Innenansicht der Trommelnabe

Innenansicht der Mk3 107/Mk2 101 P7/101D/201/105 Trommelnabe

4. Lösen Sie die beiden Schrauben der schwarzen Kunststoffbrücke, die das Band in der Spulennabe hält, und entfernen Sie den oberen Teil der Brücke.

5. Bei Mk2 107, 122 und Mk1 101 P7 den alten Band-Molex-Stecker mit einer Drahtschere vom alten Band abschneiden. Entfernen Sie den Erdungsdraht aus dem Molex-Stecker des 122er Bandes, indem Sie den Stift herausdrücken. Ziehen Sie das alte Band durch die Tülle und entfernen Sie es von der Spule.

6. Bei den Messgeräten, bei denen die Bandkabel mit der Leiterplatte verbunden waren, ziehen Sie einfach das alte Band durch die Tülle und entfernen es von der Spule.

Anmerkung:

Das Ersatzband wird mit einer neuen Tülle geliefert. Die alte Tülle kann durch die neue ersetzt werden oder, wenn sie nicht beschädigt ist, eingebaut bleiben.

7. Führen Sie das neue Laserband durch die Tülle in die Spulennabe.

8. Stecken Sie bei den Messgeräten mit Molex-Anschluss die Steckerstifte von Hand in das neue Gehäuse des Molex-Bandsteckers. Der negative Steckerstift wird in den Anschluss an der spitzen Seite des Molex-Steckergehäuses und der positive Stift in den mittleren Anschluss gesteckt. Der negative Stift befindet sich oberhalb der Zahlen (oder „P“ – siehe Anmerkung unten) auf dem Band (siehe Abbildung unten). Die dritte Klemme wird für die 107 und 101 P7 offen gelassen, der Erdungsdraht wird für die 122 eingeführt.

Verbinden Sie den Minuspol mit dem Anschluss auf dem lasergekennzeichneten Flachband von Solinst.

Anmerkung:

Auf dem Band ist ein „P“ eingeätzt, um die richtige Ausrichtung des Bandes – obere (negative) und untere (positive) Leitung – zu kennzeichnen.

p auf dem Band eingeätzt, um die richtige Ausrichtung des Bandes zu kennzeichnen

9. Bei den Messgeräten, bei denen die Klebebandkabel mit der Leiterplatte verbunden sind, schneiden Sie die Stifte an den Klebebandkabeln an der auf dem Foto unten gezeigten Stelle ab. Verwenden Sie eine Zange, um die Stifte an den Klebebandkabeln abzuflachen, so dass sie in die Klemmen auf der Leiterplatte passen (siehe Schritt 12).

solinst Wasserstandsabsenkungsmessgeräte Abschneiden von Flachbandleitungen

10. Legen Sie das Band in die Spulennabe mit der schwarzen Kunststoffbrücke darüber und ziehen Sie die beiden Schrauben wieder an, um das Band an der Spule zu befestigen.

11. Bei den Messgeräten mit Molex-Anschluss verbinden Sie den Molex-Anschluss des Bandes mit dem Molex-Anschluss der Frontplatte.

Anmerkung:

Wenn Sie das Laserband an ein älteres Modell 101 anschließen, das zuvor Polyethylenband verwendet hat, müssen Sie das Überbrückungskabel verwenden. Verbinden Sie den 3-poligen Anschluss mit dem Molex-Anschluss des Bandes und den 2-poligen Anschluss mit dem Molex-Anschluss der Frontplatte.

12. Bei den Messgeräten, bei denen die Klebebandkabel mit der Leiterplatte verbunden sind, drücken Sie auf die weißen Klemmen auf der Leiterplatte und führen Sie die Klebebandkabel ein. Lassen Sie die Klemmen los und die Leitungen sollten gesichert sein. Bei den Messgeräten Mk3 107 und 201 wird die Leitung an der Oberseite des Bandes in die mit TOP gekennzeichnete Klemme auf der Platine eingesteckt. Beim Mk2 101 P7, 101D und 105 wird die negative Leitung am oberen Ende des Bandes in die Klemme mit dem geätzten Quadrat darunter auf der Leiterplatte eingeführt. Siehe folgende Bilder.

Verbindungskabel zwischen dem Molex-Anschluss der Frontplatte und dem Molex-Anschluss des Bandes

Überbrückungskabel (Neues Band – 3 Pin auf 2 Pin) (#110508)

solinst Wasserstandsmessgeräte Flachbandkiefer in die Klemme mit dem weißen Quadrat darunter auf der Platine eingesetzt

solinst wasserstandsmessgeräte mk2 101 p7 bandanschluss einseitig leitend

Mk3 107/201 Klebebandanschluss

solinst wasserstandsmessgeräte mk2 101 p7 bandanschluss

Mk2 101 P7 Klebebandanschluss

13. Befestigen Sie die Sonde an der Banddichtung (vorhandene oder Ersatzsonde). Siehe separate Anweisungen zum Austausch der Sonde.

14. 101 P7/101D/107/201: Halten Sie die Sonde in ein Glas Leitungswasser und schalten Sie das Messgerät ein. Wenn der Summer oder das Licht nicht aktiviert werden oder die LCD-Anzeige des Modells 107/201 keine Temperatur (oder Leitfähigkeit für das Modell 107) anzeigt, überprüfen Sie die Sonden- und Bandverbindungen. (Test 101D im Wasserstandsmodus).

122: Halten Sie die Sonde in ein Glas mit Leitungswasser und Produkt und schalten Sie das Messgerät auf „ON“. Ein gleichmäßiger Ton und ein Licht zeigen ein Produkt an, während ein unterbrochener Ton Wasser anzeigt. Wenn der Summer oder das Licht nicht aktiviert werden, überprüfen Sie die Anschlüsse der Sonde und des Bandes.

    105: Drücken Sie den Stößel an der Unterseite der Sonde hinein. Wenn der Summer oder das Licht nicht aktiviert werden, überprüfen Sie die Anschlüsse der Sonde und des Bandes.

    15. Setzen Sie die Frontplatte wieder auf die Spule und befestigen Sie die drei Schrauben.

    16. Wickeln Sie das Band langsam auf die Spule und halten Sie es fest, damit es nicht durchhängt.

    Bandführung/Datum

    Jedem Messgerät liegt eine Bandführung bei, um Beschädigungen des Bandes durch raue Kanten zu vermeiden. Sie gewährleistet außerdem einfache, einheitliche Messungen, unabhängig davon, wer die Messungen vornimmt. Sie kann auch als Stütze für die Aufhängung kleiner Bandspulen am Gehäuse dienen.

    101d Wasserstandsabsenkungsmessgerät mit Flachband und Bandführung

    Andere Optionen

    Tragetasche: Um die Lebensdauer des Messgeräts zu verlängern, sind optional kleine und mittelgroße gepolsterte
    Nylon-Tragetaschen erhältlich. Sie verfügen über einen praktischen Schultergurt, einen Reißverschluss an der Oberseite
    und eine Vordertasche sowie eine Öse im Boden, um die Ansammlung von Feuchtigkeit zu verhindern.

    Austauschteile: Ersatzsonden, Bänder, Frontplatten und andere Ersatzteile sind erhältlich.

    Solinst-Transportkoffer

    Verwandte Produkte

    solinst Modell 407 Blasenpumpen

    Blasenpumpen mit leicht auswechselbaren Blasenpatronen

    Solinst Blasenpumpen sind jetzt mit Santoprene®-Blasenkartuschen ausgestattet, die vor Ort schnell und einfach ausgetauscht werden können - ohne Werkzeug. PVC-Blasenpumpen sind kostengünstig und eignen sich hervorragend für die Probenahme von Metallen und in rauen, korrosiven Umgebungen.

    101d Wasserstandsabsenkungsmessgerät mit Kraftaufzug installiert

    101 Power Winder

    Die 101 Power Winder bietet Komfort und Benutzerfreundlichkeit für alle auf Rollen montierten Geräte von Solinst. Er ist leicht und lässt sich einfach an kleine, mittlere oder große Solinst-Spulen anbringen und kann einfach an andere Spulen auf dem Markt angepasst werden. Spulen Sie mühelos längere Bänder auf.

    (Das Bild zeigt den 101 Power Winder, installiert auf dem Solinst Modell 101D Water Level DrawDown Meter)

    615ml mehrstufige Drive-Point-Piezometer

    Multilevel Drive Point Piezometer

    Das 615ML Multilevel Drive-Point System ermöglicht die Überwachung von bis zu 6 Zonen in einem Antrieb, wobei Anschlüsse mit einem doppelten Widerhakenstiel verwendet werden, um entweder ¼" oder ⅜" OD-Schläuche anzuschließen. Die Installation erfolgt mit Verlängerungen und einem manuellen Gleithammer, ähnlich wie bei der Standardinstallation des 615, für eine hochauflösende vertikale Grundwasser- oder Bodengasprofilierung.

    solinst modell 104 sonic wasserstandsmessgerät

    Messen Sie den Wasserstand
    ohne Absenken der Ausrüstung in den Brunnen

    Das 104 Solinst Sonic Wasserstandsmessgerät ist ein tragbares, akustisches Entfernungsmessgerät, das einfach und schnell Tiefenmessungen des statischen Wasserstands bis zu 600 m (2000 ft) ermöglicht, ohne dass die Ausrüstung in den Brunnen abgesenkt werden muss. Ideal für gerade, krumme, enge, schwer zugängliche oder kontaminierte Brunnen.

    Verwandte Blogbeiträge

    Bedeutung der Messung der Absenkung des Wasserstands

    Die Bedeutung der Messung von Wasserstandsabsenkungen

    Wie ein Levelogger und ein DrawDown-Messgerät 101D zusammen wichtige Daten liefern.
    Was ist Drawdown? Absenkung ist eine Veränderung des Grundwasserspiegels aufgrund einer Belastung, die durch folgende Ereignisse verursacht wird: Abpumpen aus einem Brunnen Abpumpen aus einem benachbarten Brunnen Intensive Wasserentnahme aus der Umgebung Saisonaler Rückgang der Grundwasserneubildungsrate....