RRL Funk-Telemetriesystem Schnellstartanleitung

Sonden für die Wasserqualität

Solinst Eureka, ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Multiparameter-Wasserqualitätssonden.

 

 

 

 

Solinst Field Services

 

 

 

Sichern Sie den Erfolg Ihres Projekts und minimieren Sie mögliche Ausfallzeiten oder zusätzliche Kosten.

 

 

solinst levelogger pc software
solinst modell 9200 rrl remote radio link telemetry system komponenten für 2.4 ghz modell

RRL 5 Funkfernübertragungsstation
Systemkomponenten (2,4 GHz)

  1. Antenne
  2. USB-C Anschluss Zugang
  3. LED-Aktivitätsleuchte
  4. Datenlogger-Anschluss
  5. Internes Barometer

 

1) Erste Schritte

Bevor Sie mit der Programmierung Ihres RRL-Netzwerks beginnen, sollten Sie entscheiden, ob Sie die gesamte Hardware im Büro oder vor Ort konfigurieren und in Betrieb nehmen wollen. Wir empfehlen, die gesamte Hardware im Büro einzurichten, um sicherzustellen, dass die RRL 5-Stationen und die angeschlossenen Datenlogger wie programmiert kommunizieren, bevor Sie mit der Installation beginnen. Sie müssen jedoch jede RRL 5-Station sowie die Positions- und Seriennummern jedes angeschlossenen Datenloggers aufzeichnen, um sicherzustellen, dass Sie im Feld alle Geräte wie programmiert anschließen. Dieser Leitfaden führt Sie durch die empfohlenen Schritte zum Einrichten Ihres RRL 5-Netzwerks.

2) Installieren Sie die Batterien

Ein RRL 5 verwendet sechs vom Benutzer austauschbare 1,5-V-Lithiumbatterien vom Typ AA. So legen Sie die Batterien ein:

  1. Entfernen Sie die drei Schrauben an der Oberseite des RRL 5 mit einem Kreuzschlitzschraubendreher. Ziehen Sie die obere Kappe ab.
  2. Lösen Sie mit dem Schraubendreher die beiden Schrauben, mit denen der Batteriefachdeckel befestigt ist, und ziehen Sie den Deckel ab.
  3. Beachten Sie die positiven (+) und negativen (-) Ätzungen auf dem RRL. Legen Sie drei Batterien mit den positiven Enden nach oben
    in die Öffnung mit der positiven (+) Ätzung ein. Legen Sie die anderen drei Batterien mit den negativen (-) Enden nach oben ein.
  4. Bringen Sie die Abdeckung des Batteriefachs und die obere Kappe wieder an.
einbau von batterien in das ferngesteuerte funkfernüberwachungssystem rrl

Battery Life Estimates (6 x 3.6V AA lithium batteries at 1 Watt)

Sample Rate
Report Rate
Battery Life
Every 5 Minutes
Every Hour
3 Months
Every 15 Minutes
Every 6 Hours
1 Year
Every Hour
Every 12 Hours
1.5 Years
Every 12 Hours
Every Day
2 Years
Every 15 Minutes
Every 3 Days
2 Years
Every Hour
Every 7 Days
2.5 Years
Every 12 Hours
Every 14 Days
3 Years

3) Anschließen der Antenne

Zum Anbringen der Antenne richten Sie den Kabelanschluss aus und schrauben ihn auf die Antennenbuchse. Weitere Informationen zur Installation der Antenne bei Verwendung der 2-Zoll-Wellcap-Baugruppe finden Sie in Abschnitt 9.

anschluss der antenne an das funkfernsteuerungssystem rrl remote radio link telemetry system

4) Datenlogger anschließen

Jedes RRL 5 hat einen einzigen Anschluss für einen Datenlogger oder einen Splitter. Ein Splitter bietet einen zweiten
Datenlogger-Anschluss.

  1. Vergewissern Sie sich, dass die Stifte aufeinander ausgerichtet sind, und schließen Sie das Lesekabel direkt an den RRL 5 oder den Splitter an.
  2. Verbinden Sie das Lesekabel mit einem Direktlesekabel, an das ein Levelogger 5 angeschlossen ist, oder mit einem
    LevelVent 5 Wellhead.
  3. Notieren Sie die Seriennummer jedes Datenloggers sowie die Referenzposition, die mit dem
    RRL 5 verbunden ist.
y verteiler für das ferngesteuerte funkfernüberwachungssystem rrl

Anmerkung:

Bei Verwendung eines Splitters identifiziert die Nummer 1 oder 2 die Datenlogger in der Solinst Telemetriesoftware. Die Nummern sind direkt auf dem Splitter beschriftet.

anschluss von datenloggern an rrl remote radio link telemetry systems

Einrichtung des Remote Radio Link Systems

  1. Direktlesekabel
  2. Levelogger
  3. Lesegerät Kabel

 

5) Installieren Sie die Software

Die Solinst Telemetrie-Software umfasst ein Hauptprogramm und zwei Hilfsprogramme:

sts rrl remote radio link telemetry system administrator software icon STS/RRL-Administrator-Software: zum Einrichten neuer RRL 5 (oder STS 5)-Netze, zum Bearbeiten bestehender Netze (Fernaktualisierung) und zum Anzeigen der von jeder RRL 5-Station gesendeten Daten.

STS/RRL-Kommunikationsagent: dient zur Anzeige der Netzwerkaktivität. Die Kommunikation von jeder Remote RRL 5 Station zur Home Station wird protokolliert.

Anmerkung:

Der Kommunikationsagent muss während des Betriebs des RRL 5-Netzes ständig geöffnet bleiben.

rrl remote radio link utility Symbol RRL Remote Utility: bietet eine bequeme Möglichkeit zur Kommunikation mit programmierten RRL 5-Stationen in Ihrem Büro oder vor Ort sowie zur Durchführung von Diagnoseprüfungen und Firmware-Upgrades.

Web-Download

Laden Sie die neueste Version der Solinst Telemetriesoftware und des RRL Remote Utility unter
https://downloads.solinst.com herunter.

Der STS/RRL Communication Agent wird automatisch mit dem STS/RRL Administrator installiert.

6) RRL 5 an den PC anschließen

Für die Ersteinrichtung und die direkte Kommunikation mit der Solinst Telemetrie-Software muss das RRL 5 über ein USB-zu-USB-C-Kabel mit dem PC verbunden werden. Der USB-C-Anschluss wird durch Abschrauben der schwarzen Kappe an der Oberseite des RRL 5 erreicht. Während des Betriebs bleibt eine Wohnungsstation RRL 5 angeschlossen.

verbindung von rrl remote radio link mit pc computer

7) Programm RRL 5 Stationen

Alle RRL-Stationen verwenden dieselbe Hardware und werden mit Hilfe eines Software-Assistenten als Hauptstation oder Gegenstelle programmiert. Daher können die Stationen programmiert werden und sind bei Bedarf austauschbar.

1. Schließen Sie die RRL 5-Station an, die als Heimatstation programmiert werden soll, und starten Sie die Software.

2. Wählen Sie einen RRL 5-Standort aus, und klicken Sie auf Weiter, um den Software-Assistenten zu starten.

3. Geben Sie die RRL 5-Netzwerkeinstellungen ein, einschließlich Projektidentifikation, Netzwerk-ID, Netzwerk-Startzeit, Proben- und Berichtsraten. Anzahl der Gegenstellen, und wählen Sie das angeschlossene RRL als Heimatstation aus.

software-assistent schritt 2 rrl remote radio link network setup bildschirm

Software-Assistent Schritt 2 – Bildschirm zur Einrichtung des RRL-Netzwerks

rrl remote radio link sample rate

Anmerkung:

Die Abtastrate ist die Häufigkeit, mit der die RRL-Fernstationen Echtzeit-Messwerte von jedem der angeschlossenen Datenlogger erfassen. Die Abtastrate kann zwischen 10 Sekunden und 99 Stunden eingestellt werden.

 

 

rrl remote radio link report rateAnmerkung:

Die Berichtsrate ist die Rate, mit der gespeicherte Daten von einer Gegenstelle an die Heimatstation gesendet werden. Die Berichtsrate kann zwischen 1 Minute und 99 Stunden eingestellt werden.

 

 

4. Der Software-Assistent führt Sie durch die Programmierung jeder Ihrer RRL 5-Stationen. Sie geben die Anzahl der Datenlogger ein, die an jede Station angeschlossen sind. Sie haben auch die Möglichkeit, die Datenlogger so zu programmieren, dass sie intern nach ihrem eigenen Zeitplan aufzeichnen und das interne Barometer der RRL 5-Station aktivieren.

rrl remote radio link softwre wizard Schritt 3

Software-Assistent Schritt 3 – Dies ist ein Übergangsbildschirm, der vor der Programmierung jedes RRL 5 angezeigt wird. Auf
wird angezeigt, welche Sender Sie programmieren müssen, und Sie haben die Möglichkeit, das nächste RRL 5 anzuschließen.

rrl remote radio link software setup wizard schritt 4 programmieren der stationseinstellungen

Software-Assistent Schritt 4 – Programmieren der Stationseinstellungen: Geben Sie die Seriennummer der RRL 5-Station
und den Standort ein, und legen Sie eine Abtastrate fest (falls sie sich von der in Schritt 2 festgelegten unterscheidet). Wählen Sie aus, ob Sie
Datenlogger an Ihre Heimatstation anschließen möchten. Wenn nicht, fahren Sie mit Schritt 6 der Einrichtung der Heimatstation
fort.

rrl remote radio link software setup wizard schritt 5 einstellungen des datenloggers eingeben

Software-Assistent Schritt 5 – Eingabe der Datenlogger-Einstellungen: Wählen Sie die angeschlossenen Datenlogger aus
dem Dropdown-Menü aus und wählen Sie Bearbeiten, um Datenerfassungszeitpläne einzugeben. Sie können auch
das interne Barometer aktivieren und die Maßeinheiten auswählen
Programmierung

rrl remote radio link programming dtalogger independent logging

Programmierung der unabhängigen Datenlogger-Aufzeichnung: Stellen Sie eine optionale Abtastrate ein, um
Messwerte im internen Speicher des Datenloggers aufzuzeichnen, unabhängig vom RRL 5 Netzwerkbetrieb.

rrl remote radio link software setup wizard schritt 6 wählen sie rrl informationen abrufen

Software-Assistent Schritt 6: Wählen Sie „RRL-Info abrufen“, um alle Einstellungen auf die Station RRL 5
zu übertragen und zu bestätigen, dass sie erfolgreich programmiert wurde. Stellen Sie die Funkleistung ein. Unter
haben Sie die Möglichkeit, Ihre RRL 5 Station mit der in Schritt 2 des
Assistenten eingegebenen Netzwerk-Startzeit zu starten oder das Remote Utility zu verwenden (siehe „Starten von RRL-Stationen“).

Das ist wichtig:

Eine höhere Einstellung der Funkleistung erhöht den Kommunikationsabstand zwischen den Funkgeräten, verbraucht aber die Batterie schneller.

Erinnern Sie sich:

Wenn Sie durch den Software-Assistenten geführt werden, denken Sie daran, jede RRL-Station mit dem PC zu verbinden, bevor Sie die Einstellungen eingeben.

rrl remote radio link software setup wizard schritt 7 rrl netzwerk zusammenfassung

Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, wird in Schritt 7 des Assistenten eine Netzwerkübersicht angezeigt.

5. Das RRL 5-Netz wird dem STS/RRL-Administrator-Fenster hinzugefügt, in dem Sie alle Standortinformationen einsehen und bei Bedarf bearbeiten können.

8) Start RRL-Stationen

Sobald alle RRL 5-Stationen programmiert sind, wird empfohlen, die Aufzeichnung jeder RRL 5-Station als Test zu starten.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre RRL 5-Stationen zu starten:

  • Starten Sie die Stationen mit der programmierten Netzwerk-Startzeit . RRL 5-Stationen beginnen mit der Aufzeichnung an dem Datum und der Uhrzeit, die in Schritt 2 des Software-Assistenten eingegeben wurden.
  • Starten der Station mit dem Remote Utility RRL 5-Stationen bleiben im Stoppmodus, bis sie mit dem RRL Remote Utility gestartet werden.
rrl remote radio link software setup wizard schritt 7 rrl netzwerk zusammenfassung

Software-Assistent Schritt 8 – Bestimmen der Startzeit der RRL 5-Station.

Nachdem jede RRL 5-Station gestartet und der erste Datensatz gesendet wurde, werden die Seriennummern und Typen der an die Station angeschlossenen Datenlogger im STS/RRL-Administratorfenster angezeigt. Sie können eine Kopie dieses Bildschirms für jede RRL 5-Station ausdrucken, um bei der Installation der RRL 5-Station vor Ort darauf zurückgreifen zu können.

rrl remote radio link administrator fenster

Administrator-Fenster

9) RRL 5 Einbau

RRL-Funkgeräte kommunizieren miteinander über Sichtverbindung. Sie müssen sich gegenseitig „sehen“ können, um eine effektive Kommunikation zu ermöglichen. Jede Station ist standortspezifisch und erfordert Tests und Planung, um die ideale Platzierung und Einstellung zu bestimmen.

Vor der Installation kann ein Test der Kommunikationsreichweite zwischen der Home Station und der Remote Station durchgeführt werden. Mit dem RRL Remote Utility können Tests mit verschiedenen Funkleistungseinstellungen durchgeführt werden, um die ideale Einrichtung für Ihren Standort zu ermitteln. Beginnen Sie immer mit der niedrigsten Einstellung für die Funkleistung, da dies den Akku schont.

Das RRL 5 ist so konzipiert, dass es diskret in einem 2-Zoll-Brunnengehäuse (4-Zoll mit einem Adapter) installiert werden kann. Jedes RRL 5 wird mit einer 2-Zoll-Brunnenkappen-Baugruppe geliefert, die das Antennenkabel und eine Aufhängevorrichtung aufnimmt.

rrl ferngesteuertes funkfernüberwachungssystem schachtabdeckung und halterung

Kappe und Aufhängung für die Funkverbindung

  1. Basis
  2. Tülle
  3. Kappe
  4. 2-Zoll-Brunnenkappen-Baugruppe
  5. Halterung für Aufhängung

 

Anmerkung:

Wenn Sie ein RRL 5 an ein bereits im Feld installiertes Nivelliergerät mit einem Direktablesekabel und einer Solinst-Brunnenkappenbaugruppe anschließen, entfernen Sie die Installation vom Brunnen.

Im Folgenden finden Sie Richtlinien für die Installation eines Leveloggers in einem 2-Zoll-Brunnen:

1. Installieren Sie die Brunnenkappenbasis auf dem Brunnengehäuse.
2. Wickeln Sie das Lesegerätkabel um die Halterung, lassen Sie dabei etwa 1,5 cm Spielraum über der Oberseite der Halterung. Verwenden Sie Kabelbinder, um das Kabel an der Halterung zu befestigen.

Anmerkung:

Wenn Sie genügend Spielraum am oberen Ende des Bohrlochs vorsehen, können Sie das RRL 5 von der Basis der Bohrlochkappe abheben, um regelmäßige Messungen der Wassertiefe vorzunehmen, ohne den/die Datenlogger von seiner/ihrer Position im Bohrloch zu stören.

3. Verbinden Sie den Levelogger mit dem Direktlesekabel. Verbinden Sie das Direktablesekabel mit dem Lesegerätkabel. Senken Sie den Levelogger langsam in das Bohrloch ab.

Anmerkung:

Weitere Einzelheiten zur Installation eines zweiten Datenloggers oder eines LevelVent finden Sie im RRL 5 Benutzerhandbuch.

4. Senken Sie die Baugruppe ab, bis die Aufhängevorrichtung auf der Schulter des Brunnenkappenbodens aufsitzt.

5. Verbinden Sie das obere Ende des Lesegerätkabels mit dem RRL 5.

6. Schieben Sie das überschüssige Lesegerätkabel vorsichtig in den Schacht, während Sie den RRL 5 in seine Position absenken. Der RRL 5 hat eine flache Seite, so dass er neben der Aufhängevorrichtung passt.

7. Fädeln Sie das Ende des Antennenkabels durch die Öffnung im oberen Teil der Brunnenkappe. Verbinden Sie die Antenne mit dem RRL 5.

8. Führen Sie das Antennenkabel durch den Schlitz an der Seite der Tülle und lassen Sie dabei ein wenig Spiel im Antennenkabel, wie auf dem Foto
gezeigt.

9. Schieben Sie die Tülle in die Öffnung der Brunnenkappe, um das Antennenkabel abzudichten.

10. Bringen Sie die Brunnenkappe auf dem Sockel der Brunnenkappe an.

rrl remote radio link telemetry system installation in 2 zoll brunnen

Ferngesteuertes Funkverbindungs-Telemetriesystem
Installation im 2-Zoll-Brunnen

  1. Basis
  2. RRL 5
  3. Halterung für Aufhängung
  4. Kabelbinder
  5. Lesegerät Kabel
  6. Direktlesekabel
  7. Levelogger 5

 

anschluss der antenne an das funkfernsteuerungssystem rrl remote radio link telemetry system

10) Kommunikationsagent

Der Kommunikationsagent muss geöffnet werden, bevor das RRL 5-Netzwerk mit dem Senden von Daten an den Home Station-PC beginnen kann. Das Fenster zeigt alle Kommunikationsaktivitäten im Netzwerk an. Die Protokolldateien werden automatisch gespeichert:
<C:\Programmdateien\Solinst\STS_Gold\log>

rrl remote radio link telemetry system communication agent

Fenster des Kommunikationsagenten

11) Standortdaten anzeigen

Die in jedem Bericht von einer RRL 5-Station empfangenen Daten werden in einer Microsoft® Access®-Datenbank auf dem Computer der Heimatstation gespeichert. Neue Daten werden an die bestehende Datenbank angehängt. Das Programm speichert die heruntergeladenen Daten in dem folgenden Standardverzeichnis: <C:\Programmdateien\Solinst\STS_Gold\db >

Die Daten können barometrisch kompensiert werden (wenn ein Barologger verwendet wurde) und mit der Software
als .lev-, .xle- oder .csv-Dateien zur Verwendung in anderen Programmen exportiert werden.

Um die Daten eines bestimmten Standorts anzuzeigen, öffnen Sie das Administratorfenster und wählen Sie ein RRL 5-Netzwerk oder eine Station aus der Liste aus. Klicken Sie auf „Daten anzeigen“.

Wählen Sie die RRL 5 Station aus der sich öffnenden Liste aus und klicken Sie auf OK.

rrl remote radio llink telemetry system standortdaten

RRL 5 Standortdaten der Funkfernverbindung

12) RRL-Fernbedienungsprogramm

Um das Remote Utility zu verwenden, schließen Sie eine RRL 5 Station mit einem USB-Kabel an den PC an, wählen Sie den COM-Port, an den die Station angeschlossen ist, und klicken Sie auf „Retrieve Info“, um die Einstellungen der RRL 5 Station anzuzeigen.

Um die Aufzeichnung der RRL 5 Station zu starten, klicken Sie auf „Start“. Um die RRL 5 Station zu stoppen, klicken Sie auf „Stopp“.

Klicken Sie auf „Funktest“, um festzustellen, ob die Kommunikation zwischen der RRL 5 Remote Station erfolgreich ist. Klicken Sie auf „Selbsttest“, um eine Diagnose der RRL 5-Station durchzuführen. Klicken Sie auf „Test“ neben einem der Datenlogger-Symbole, um festzustellen, ob die Kommunikation zwischen der RRL 5-Station und dem Logger erfolgreich ist.

rrl remote utility

RRL 5 Fernbedienungsdienstprogramm

Verwandte Produkte

Das 9500 Levelsender Telemetriesystem wurde für Levelogger entwickelt

Plug and Play Telemetrie

Besitzen Sie bereits Levelogger? Rüsten Sie Ihre Überwachungsbrunnen schnell und einfach mit LevelSender Telemetry auf. Die Das 4G LevelSender 5 Telemetriesystem verfügt über eine optionale Solinst SIM-Karte. Er wird im Voraus für Sie eingerichtet - mit einem kostengünstigen Plan, der von Solinst verwaltet wird! Ein internes Barometer liefert automatisch kompensierte Wasserstandsmessungen; stellen Sie Alarme für hohe/niedrige Wasserstände ein.

Modell 9700 Solar 5 Satelliten-Telemetrie-System entdecken Sie überall Überwachung

Entdecken Sie Anywhere Monitoring

SolSat 5 ist ein Telemetriesystem, das die Iridium-Satellitentechnologie nutzt, um globale Konnektivität für die Datenlogger der Solinst 5-Serie bereitzustellen. Es nutzt die kostengünstige TextAnywhere-Satellitennachrichtenübertragung, um Daten an ein sicheres Webportal zu senden. Er verfügt über ein robustes, wetterfestes Gehäuse und kann fast überall installiert werden. Mit integrierter Wi-Fi-Setup-App, Solarpanel und Barometer.

4001 sru solinst Ausleseeinheit für sofortigen Zugriff auf Levelogger-Daten in Echtzeit

Solinst Ausleseeinheit (SRU)

Die Solinst-Ausleseeinheit (SRU) ist ein robustes, tragbares Gerät, das an einen Solinst-Datenlogger angeschlossen werden kann und sofortige Wasserstandsmesswerte anzeigt - mit der Option einer automatischen barometrischen Kompensation. Die in Echtzeit aufgezeichneten und heruntergeladenen Daten können gespeichert und auf einen PC übertragen werden. Überprüfen Sie schnell den Status des Datenloggers.

solinst modell 301 wasserstand temperatursensor tauchwasserstandstransmitter

Vielseitiger Tauch-Wasserstandstransmitter

Der 301 Wasserstands-Temperatursensor bietet die Möglichkeit einer hochpräzisen Wasserstandsübertragung mit mehreren Protokollen - MODBUS, SDI-12 und 4-20mA - für eine Vielzahl von Anwendungen. Dieser kompakte hydrostatische Füllstandstransmitter liefert kontinuierliche, stabile Wasserstands- und Temperaturmesswerte und bietet Optionen für Absolut- und Messdrucksensoren.