Benötigte Werkzeuge und Materialien

  1. Ersatz-Batterieschubladen-Baugruppe (#103559), enthält:
    • Einzelnes 9-Volt-Batteriefach/Schublade (#103308)
    • 2 x #4 x 1/2″ Phillips-Schrauben (#101712) für Kunststoffspulen
    • 2 x #4-40 x 1/2″ Phillips-Schrauben (#100103)
      und 2 x #4-40 Muttern #102154) für Metallspulen
  2. Kreuzschlitzschraubendreher
  3. Schraubenschlüssel #4-40 (für Metallspulen)
  4. Drahtschneider und Abisolierzangen (falls erforderlich)
  5. Lötdraht und Lötkolben (falls erforderlich)

solinst meter batterie schublade

Anweisungen

1. Nehmen Sie das Batteriefach von der Frontplatte ab.

Anmerkung:

Um das Batteriefach zu entfernen, drücken Sie das Fach hinein, heben es an und ziehen es heraus. Das Batteriefach sollte so weit aus der Frontplatte gleiten, dass Sie es herausziehen und entfernen können.

2. Lösen Sie die drei Schrauben an der Vorderseite der Frontplatte und nehmen Sie die Frontplatte von der Spule ab.

3. Bei Messgeräten mit Molex-Anschluss lösen Sie den Stecker, der die Frontplattenelektronik mit dem Band verbindet.

4. Bei Messgeräten, bei denen die Bandkabel mit der Platine verbunden sind, drücken Sie auf die weißen Klemmen der Druckknopfanschlüsse und ziehen Sie, um die Band-/Kabelkabel zu entfernen. Beachten Sie, wie sie angeschlossen sind.

5. Bei den Messgeräten mit Molex-Anschluss schneiden Sie das rote und das schwarze Kabel auf der Rückseite des Batteriefachs in der Nähe der Klemmen ab.

Anmerkung:

Bei den Schnittstellenmessgeräten des Modells 122 P8 sind zwei schwarze Drähte mit dem Batteriefach verbunden.

6. Bei den Messgeräten, bei denen die Kabel mit Klebeband an der Platine befestigt waren, ziehen Sie einfach die roten und schwarzen Drähte von den Klemmen am Batteriefach ab.

7. Lösen Sie die beiden Schrauben (und Muttern bei Metallspulen), mit denen das Batteriefach in der Frontplatte befestigt ist. Entfernen Sie das alte Batteriefach.

8. Setzen Sie das neue Batteriefach durch die Frontplatte und befestigen Sie es mit den beiden Schrauben (und ggf. Muttern).

9. Bei den Messgeräten mit Molex-Anschluss die roten und schwarzen Drähte, die vom alten Batterieträger abgeschnitten wurden, etwa 6 mm abisolieren. Löten Sie den schwarzen Draht bzw. die schwarzen Drähte an den Minuspol des Batteriefachs und den roten Draht an den Pluspol. Die Klemmen sind auf dem Fach beschriftet.

Anmerkung:

Bei Schnittstellenmessgeräten des Modells 122 P8 das schwarze Kabel mit dem braunen Widerstand an den Pluspol des Batteriefachs löten.

10. Bei den Messgeräten, bei denen die Kabel mit Klebeband an die Platine angeschlossen wurden, verwenden Sie die Schnellverschlusskupplungen an den roten und schwarzen Drähten, um den schwarzen Draht mit dem Minuspol des Batteriefachs und den roten Draht mit dem Pluspol zu verbinden. Die Klemmen sind auf dem Fach beschriftet.

11. Beachten Sie die Polarität und legen Sie die Batterie in das neue Batteriefach. Der Pluspol der Batterie wird in Richtung der kleinen Kerbe am Ende des Fachs gelegt.

12. Schieben Sie das Batteriefach in das Batteriefach in der Frontplatte.

13. Falls zutreffend, schließen Sie den Molex-Stecker der Frontplattenelektronik wieder an das Band an.

14. Falls zutreffend, drücken Sie die weißen Klemmen auf der Leiterplatte nach unten und führen Sie die Band-/Kabelkabel ein. Lassen Sie die Klemmen los und die Kabel sollten gesichert sein.

Bei den Modellen Mk3 107 und 201 wird das Kabel an der Oberseite des Bandes in die mit TOP gekennzeichnete Klemme auf der Platine eingeführt.

Beim Mk2 101, 101D und 105 wird die Leitung oben auf dem Band (oben auf den Zahlen oder siehe Anmerkung unten) in die Klemme mit dem weißen Quadrat darunter auf der Platine gesteckt.

 

Anmerkung:

Auf dem Band ist ein „P“ eingeätzt, um die richtige Ausrichtung des Bandes – obere und untere Leitung – zu kennzeichnen.

auf dem Band ist ein

Beim Modell Mk2 102 wird das Minuskabel in die Klemme mit dem weißen Quadrat darunter auf der Platine gesteckt. Der Minuspol ist mit dem schwarzen, isolierten, geflochtenen Draht verbunden.

15. Prüfen Sie, ob das Messgerät richtig funktioniert. Schlagen Sie gegebenenfalls in der Betriebsanleitung nach.

16. Verwenden Sie die drei Schrauben, um die Blende wieder auf die Spule zu setzen.

 

Verwandte Produkte

solinst Modell 407 Blasenpumpen

Blasenpumpen mit leicht auswechselbaren Blasenpatronen

Solinst Blasenpumpen sind jetzt mit Santoprene®-Blasenkartuschen ausgestattet, die vor Ort schnell und einfach ausgetauscht werden können - ohne Werkzeug. PVC-Blasenpumpen sind kostengünstig und eignen sich hervorragend für die Probenahme von Metallen und in rauen, korrosiven Umgebungen.

101d Wasserstandsabsenkungsmessgerät mit Kraftaufzug installiert

101 Power Winder

Die 101 Power Winder bietet Komfort und Benutzerfreundlichkeit für alle auf Rollen montierten Geräte von Solinst. Er ist leicht und lässt sich einfach an kleine, mittlere oder große Solinst-Spulen anbringen und kann einfach an andere Spulen auf dem Markt angepasst werden. Spulen Sie mühelos längere Bänder auf.

(Das Bild zeigt den 101 Power Winder, installiert auf dem Solinst Modell 101D Water Level DrawDown Meter)

615ml mehrstufige Drive-Point-Piezometer

Multilevel Drive Point Piezometer

Das 615ML Multilevel Drive-Point System ermöglicht die Überwachung von bis zu 6 Zonen in einem Antrieb, wobei Anschlüsse mit einem doppelten Widerhakenstiel verwendet werden, um entweder ¼" oder ⅜" OD-Schläuche anzuschließen. Die Installation erfolgt mit Verlängerungen und einem manuellen Gleithammer, ähnlich wie bei der Standardinstallation des 615, für eine hochauflösende vertikale Grundwasser- oder Bodengasprofilierung.

solinst modell 104 sonic wasserstandsmessgerät

Messen Sie den Wasserstand
ohne Absenken der Ausrüstung in den Brunnen

Das 104 Solinst Sonic Wasserstandsmessgerät ist ein tragbares, akustisches Entfernungsmessgerät, das einfach und schnell Tiefenmessungen des statischen Wasserstands bis zu 600 m (2000 ft) ermöglicht, ohne dass die Ausrüstung in den Brunnen abgesenkt werden muss. Ideal für gerade, krumme, enge, schwer zugängliche oder kontaminierte Brunnen.

Verwandte Blogbeiträge

Bedeutung der Messung der Absenkung des Wasserstands

Die Bedeutung der Messung von Wasserstandsabsenkungen

Wie ein Levelogger und ein DrawDown-Messgerät 101D zusammen wichtige Daten liefern.
Was ist Drawdown? Absenkung ist eine Veränderung des Grundwasserspiegels aufgrund einer Belastung, die durch folgende Ereignisse verursacht wird: Abpumpen aus einem Brunnen Abpumpen aus einem benachbarten Brunnen Intensive Wasserentnahme aus der Umgebung Saisonaler Rückgang der Grundwasserneubildungsrate....